- das Bedürfnis nach Ruhe
- das Bedürfnis nach Ruhede behoefte aan rust
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Ruhe — Schweigen; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich); Nachtruhe; Schlummer; Schlaf * * * Ru|he [ ru:ə], die … Universal-Lexikon
Bedürfnis — Erfordernis; Forderung; Voraussetzung; Anforderung; Gier; Verlangen; Begehren; Sehnsucht; Drang; Sehnen; Begierde; Bedarf; … Universal-Lexikon
Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… … Deutsch Wikipedia
Das Bildnis des Dorian Gray — Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott’s… … Deutsch Wikipedia
Wochenbett — (Kindbett, Puerperium), der Zeitraum vom Abschluß der Geburt bis zur vollständigen Wundheilung und Rückbildung der durch Schwangerschaft und Geburt veränderten Geschlechtsorgane. Das W. währt etwa 6–8 Wochen. Nach dieser Zeit tritt bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ruhebedürfnis — Ru|he|be|dürf|nis, das: Bedürfnis nach ↑ Ruhe (2). * * * Ru|he|be|dürf|nis, das <o. Pl.>: Bedürfnis nach ↑Ruhe (2) … Universal-Lexikon
Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika — Steinbecks Reiseroute im Herbst 1960 Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika (im englischen Original Travels with Charley: In Search of America) ist ein 1962 erschienener Reisebericht des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck,… … Deutsch Wikipedia
Temperamentsmerkmale nach Strelau — Die Temperamentsmerkmale nach Strelau basieren auf der Temperamentstheorie des Warschauer Psychologen Jan Strelau (* 30. Mai 1931 in Danzig). Diese Theorie fußt auf den Grundlagen der von Iwan Pawlow in behavioristischer Tradition beschriebenen… … Deutsch Wikipedia
Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse — ist Franz Kafkas letztes Werk und eine von vier Erzählungen aus seinem 1924 erschienenen Sammelband Ein Hungerkünstler.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Deutungansätze 2.1 … Deutsch Wikipedia
Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse — ist eine von 4 Erzählungen Franz Kafkas aus dem 1924 erschienen Sammelband Ein Hungerkünstler. Josefine war Kafkas letztes Werk vor seinem Tod [1] am 3. Juni 1924. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Eine Deutung 2.1 Erster Abschnitt … Deutsch Wikipedia
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia